Beschreibung
HALFEN HDB - Dübelleiste in Erfurt bei SCHNELLE kaufen.
HDB Dübelleiste als Durchstanzbewehrung
- Einfache und schnelle Montage + Reduzierung der Bauzeit
- Keine Umschließung der Längsbewehrung erforderlich
- Einbau nach dem Verlegen der unteren und oberen Längsbewehrung
- Höhere Durchstanzlasten gegenüber konventioneller Bügelbewehrung
- Bauaufsichtlich zugelassen als Durchstanzbewehrung in Flachdecken, Bodenplatten und Einzelfundamenten
- Nahezu schlupffreie Verankerung der Querkraftbewehrung
- kann auch in Fertigteile und Halbfertigteile und Elementdecken eingebaut werden
- Für Platten ab 18 cm Dicke
- Höhere Tragfähigkeit als konventionelle Bügelbewehrung
HDB-Z Durchstanzbewehrung für Bodenplatten und Fundamente
- noch leistungsfähigere und wirtschaftliche Bemessung von Bodenplatten und Einzelfundamenten
- das mit HDB-Z bewehrte Bauteil erzielt eine bis zu 100 % höhere Tragfähigkeit als ein Fundament ohne Durchstanzbewehrung
- HDB-Z mit Ankerdurchmesser von 10 bis 16 mm
- Zugelassen für Bodenplatten und Einzelfundamente ab einer Höhe von 230 mm
- Für Normalbeton der Festigkeitsklassen C12/15 bis C50/60
- Für vorwiegend ruhende, nicht vorwiegend ruhende und dynamische Belastungen
- Einsparung von Material und Zeit bei Aushub und Bau + Reduzierung der Zwangsbeanspruchung durch geringere Bauteildicke
- Einfacher Einbau zwischen den Bewehrungslagen
Die HDB Dübelleiste als Querkraftbewehrung
- besteht aus Doppelkopfankern (B500 gerippt oder glatt) mit aufgestauchten Köpfen
- Montageleiste verbindet die Einzelanker zur HDB-S Dübelleiste
- Durch die Anordnung der einzelnen Elemente in Reihen hintereinander können schnell große Flächen bewehrt werden
- nahezu schlupffreier Verbund mit dem Beton
- Die HDB-Komplettelemente als Durchstanz- oder Querkraftbewehrung werden auf einer Flachstahlleiste aufgeschweißt
- Elemente werden mit speziellen Abstandhaltern auf die Schalung gestellt
- Danach wird die untere und obere Flächenbewehrung verlegt
Spezifikation
- Hersteller
- HALFEN